Moderation & Trainings
Wir moderieren. Ziel- und ergebnisorientiert, kreativ und aktivierend. Jahres- und Strategieklausuren, Workshops, Teambuildings, Projekt-Sitzungen, Stakeholder-Dialoge, Visions-/Missions-Entwicklungen und Prozess-Optimierung. Damit Teams zu optimalen Ergebnissen kommen, braucht es eine gute und starke Vorbereitung, eine klare Zieldefinition und kreative Methoden. Das alles ist impulsbüro. Und wir geben unsere Erfahrungen aus rund 300 Moderationen, die wir pro Jahr abhalten, gerne weiter: in maßgeschneiderten Inhouse-Seminaren und offenen Kompakt-Workshops.
Change & Kommunikation
Sieben von zehn Change-Vorhaben scheitern. Sehr oft wegen fehlender oder misslungener Kommunikation. Denn Veränderung bedeutet Verunsicherung und Stress. Für Entscheider, für Führungkräfte, für MitarbeiterInnen und für externe Stakeholder. Eine strukturierte, organisierte und empathische Kommunikation während des gesamten Veränderungsprozesses – von der ersten Sekunde bis zur Verankerung des Neuen – reduziert Stress und hilft, emotionale Stabilität zu erlangen. Egal ob Fusion, Integration, Führungskräftewechsel, Wertewandel oder Reorganisation. Wir nehmen die Menschen mit auf die Reise des Wandels.
Strategie & Organisation
Unser USP ist die Verbindung von Kommunikation mit Strategie & Organisationsentwicklung. Wir nutzen unsere systemische Haltung und kombinieren sie mit unserem Können aus den Bereichen Volkswirtschaft, Strategie- und Kommunikationsberatung, Psychologie, Controlling, Gruppendynamik, Raumplanung, Interkulturalität und Projektmanagement. Wir beraten Entscheidungsträger, Führungskräfte und ProjektleiterInnen: in der der langfristigen Strategieplanung ebenso wie bei Interventionen, bei der Einführung und Stärkung gemischter Teams ebenso wie in der Konfliktlösung.
X

Change Kommunikation zum Nachhören

Unmögliches schaffen?

Hybride Führung und fluides Arbeiten

Echte Veränderung – geht das?

Autonom durch den Nebel

In der Vereinbarkeitsfalle

Fürsorge im „next normal"

Erliegen Sie nicht dem Semmelweis-Reflex

Disziplin, Vertrauen, Humor – die neuen Führungsparameter

KANBAN-Board: Bunte Post It mit Mehrwert

Sicher führen in und durch unsichere Zeiten

Vorausschauende Rückschau

Was bedeutet I-Methodology und wie entkommt man ihr?

Wie retro ist das „neue Normal“?

Fünf Möglichkeiten, Corona zu (üb)erleben

Re-Connection – was ist das denn?

Krisentipps, die im neuen Normal genauso wirksam sind

Teambuildings funktionieren remote. Wirklich!

Raus aus dem Krisenmodus, rein in die Transformation

„Back to Business“: Gestalten Sie den Tag 1

Aus der Krise ins Ungewisse?

Führen in der Krise gleicht einem akrobatischen Kunststück

Nähe auch in digitalen (Büro-)Zeiten

Keine Angst vor dem digitalen Jour Fixe

Wie die interne Kommunikation in der Krise die Verbindung hält

Empfehlungen für effiziente digitale Moderation

Schöne Frauen, kleine Männer, viele Voruteile

Agilität ist Out. Purpose und Serendipität kommen.

Wiederholung wirkt?

IT´S ALL ABOUT PEOPLE

Das gleiche passt nicht immer

Erfolge für Geschichtenerzähler

Gemeinsam ausmisten und aufräumen – ein Erfolgsbericht

Von den Schweden reden lernen

Mehr Zeit für Change-Kommunikation - mehr Erfolg

Wie agil ist Ihre Organisation?

Sind Sie mehr pro oder oppo?

Agile Methoden für alle

Wundermensch“ Führungskraft

Was wollen Sie wirklich, wirklich?

Was ist berichtenswert?

Führung wirkt, wenn sie ermutigt

Puls messen in der Organisation

Der Pygmalion-Effekt der Führung

Chronos oder Kairos?

Konsent oder Konsens?

Trump als Ideengeber

Ein Fingerzeig für ein Wort

Bei 10 ist Schluss

An der Meetingschraube drehen

Partizipation lernen

Kaffeetratsch als Methode

Unsicherheitsabsorption – was ist das denn?

Mut zur Unsicherheit

Lust auf Leoben

Wirtschaftskammer diskutiert Change Kommunikation

Langweilt Euch!

Auf den Sperrmüll

Richtig zuhören ist schwerer als man denkt.

Wenn zu viel Change krank macht

Sind Neuauflagen wirklich besser?

Matilda, Matilda

Erneuerung? Erneuerung!

Ohne Mitarbeiter, Hierarchie und Vorgaben

Was bitte ist Ambiguitätstoleranz?

Widerspruch? Ja, bitte!

10 Jahre impulsbüro.

Eine Karriere kann viele Richtungen haben

Hat Peter immer noch recht?

Karriereleiter heimlich abgebaut

Kreise statt Hierarchie

Ende, Wende, Neuanfang?

Quick Win: Damit die Puste nicht ausgeht

305 Seiten Interne Organisationskommunikation

Vision: „Traum mit Verfallsdatum“

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Probieren Sie mal ein „Schweigemeeting“

Change verursacht Stress

impulsbüro. auf moderatoren.org

Wieviel Information braucht der Change?

Wer hat Lust auf Change?

Was Bergsteigen und Changes verbindet

Change-Tool: Das 4-Zimmer-Modell

Fischgräten zur Lösung von Problemen?

Bitte: Mehr Gefühl ins Management!

Das Gegenteil von Partizipation ist …

Wenn A die Frauenquote einführt, muss B damit nicht Erfolg haben
Zukunftsorientierte Ideen & Strategien: Halten Sie sich mit unserem
Newsletter auf dem Laufenden.